F o t o a u s s t e l l u n g:
Auf den zweiten Blick (Johanna Sophie Natterer)
14. Oktober bis zum 25. Dezember 2017
Johanna Sophie Natterer stellt eigenwillige Fotos aus: "Auf den zweiten Blick".
Vernissage: Samstag, den 14. Oktober um 17 Uhr
Mehr Information: Ausstellung_Natterer
+ |
– |
Klicken Sie auf + um einen neuen Abschnitt zu kreieren oder auf – um diesen Abschnitt zu entfernen |
---|
Kleinstadt- Hippies (Titus Simon)
Mittwoch, 06. Dezember 2017 19:30 Uhr
Titus Simon liest aus seinem neuen Roman - über das schwierige Anderssein in der schwäbisch-hohenlohischen Provinz. Was hält von den Träumen für eine bessere Welt stand?
Dabei präsentiert der Autor zeitgenössische Szenen mit dem Bezug auf Stuttgart: Schikanen gegenüber Wehrdienstverweigern, Terrorismus-bekämpfung durch die in den 70er Jahren bis zum „Schwarzen Donnerstag“ 2011.
Professor Dr. Titus Simon, geboren 1954 in Backnang, studierte Rechtswissenschaften, Sozialarbeit, Pädagogik und Journalistik. Er arbeitete zwischen 1975 und 1992 mit jugendlichen Gewalttätern, in der Obdach- und Wohnungslosenhilfe und beim NABU Baden-Württemberg. 1992 bis 1996 hatte er die Professur »Jugend und Gewalt« an der Fachhochschule Wiesbaden inne, 1996 wurde er an die Hochschule Magdeburg-Stendal berufen. Er lebt heute als freiberuflicher Schriftsteller in Oberrot, Landkreis Schwäbisch Hall.
Mehr Information: Titus Simon
+ |
– |
Klicken Sie auf + um einen neuen Abschnitt zu kreieren oder auf – um diesen Abschnitt zu entfernen |
---|
Veranstaltung zum Buch "Stuttgart 21 und sein absehbares Scheitern"
Donnerstag 14. Dezember 2017 19:00 Uhr
Referent: Winfried Wolf Diplompolitologe, Bahn-Experte und Buch-Autor
Analyse der Schwächen des Großprojektes Vortrag und Diskussion.
Mehr Information: Winfried Wolf
+ |
– |
Klicken Sie auf + um einen neuen Abschnitt zu kreieren oder auf – um diesen Abschnitt zu entfernen |
---|
!!!!!! Weihnachtsessen !!!!!!
26. 12. 2017 von 12 Uhr bis 15 Uhr
Maronensuppe 4,20 €
Kalbsschnitzel paniert mit Pommes und Ackersalat 16,80 €
Hausgemachte Rinderrouladen mit Spätzle und Ackersalat 18,80 €
Entenbrustfilet mit hausgemachten Semmelknödeln und Rotkraut 17,20 €
Hausgemachte Semmelknödel mit frischen Pfifferlingen und Ackersalat 12,80 €
Vanilleeis mit heißen Himbeeren 4,60 €
Mousse au chocolate mit beschwipsten Kirschen und Spekulatius 4,20 €
Für unsere kleine Gäste:
Pommes mit Ketchup oder Mayonnaise 3,00 € oder
hausgemachten Spätzle mit Soße 3,50 €
Anmeldung mit Wunschessen an der Theke, per Telefon (47 12 35)
oder per email: reservierungen@waldheim-stuttgart.de
bis spätestens 20. 12. 2017
Die Waldheimgaststätte ist am 24. und 25. 12. 2017
und vom 27.12 2017 bis 11. 1. 2018 geschlossen.
+ |
– |
Klicken Sie auf + um einen neuen Abschnitt zu kreieren oder auf – um diesen Abschnitt zu entfernen |
---|
K i n d e r t r e f f von Rote Peperoni
Für Kinder ab 5 Jahren
Samstag 9. Dezember 14:00 Uhr
Gemeinsam spielen, das Jahr ausklingen las-sen bei Punsch und Keksen… das wird der letzte Kindertreff im Jahr 2017!
Erster Kindertreff 2018 ist am 13. Januar
Ort: Clara-Zetkin-Haus (Waldheim)
Gorch-Fock-Str. 29
70619 Stuttgart- Sillenbuch
Info und Kontakt: Drese, Tel.: 07152-209695.
Weitere Infos unter: www.rotepeperoni.de
+ |
– |
Klicken Sie auf + um einen neuen Abschnitt zu kreieren oder auf – um diesen Abschnitt zu entfernen |
---|